Warum rollen sich die Blatter von Rhododendron?

Warum rollen sich die Blätter von Rhododendron?

Der Effekt ist, dass die Blätter zwar Wasser verdunsten, aber die Wurzeln keines mehr nachliefern können. Also rollt der Rhododendron die Blätter ein, um die Verdunstung zu verringern. Bei kleineren, einzelstehenden Rhododendren kann man dem entgegenwirken, indem man sie abdeckt und somit vor Sonne und Wind schützt.

Was tun gegen Rhododendronwelke?

Die auch als Rhododendronwelke bekannte Pilzkrankheit lässt sich zwar nicht bekämpfen, man kann den Befall aber teilweise eindämmen. Dafür schneidet man die betroffenen Triebe bis in den gesunden Bereich zurück. Allerdings hilft das nur, wenn die Triebspitzen Herd der Infektion sind.

Wie kann man den Rhododendron abdecken?

Als Schutz davor sollten sie stark exponierte Pflanzen schattieren, vorsichtshalber kann man den Rhododendron zu­dem mit einem Netz oder Vlies abdecken. Auch Pflanzen in Kübeln sollten sie Abdecken, außerdem kann man sie an eine warme Hauswand verlagern, sodass die Wurzel nicht durchfriert.

Wann sollte ihr Rhododendron gegossen werden?

Besonders in dem ersten Jahr nach der Pflanzung sollten sie darauf achten, dass ihr Rhododendron regelmäßig gegossen wird. Dies gilt ebenso für län­ger anhaltende Trockenperioden, in denen eine regelmäßige Bewässerung notwendig ist. Am besten können sie ihren Rhododendron in den Morgenstunden gießen.

LESEN:   Warum funktioniert die At Taste nicht?

Was sollten sie beachten bei der Pflanzung von Rhododendron in Kübeln?

Bei der Pflanzung in Kübeln sollten sie aber unbedingt darauf achten, dass der Rhododendron im Winter nicht durchfrie­ren kann! Am besten ist es, ihren Rhododendron ausschließlich mit Regenwasser zu gießen, es sei denn, sie beziehen kalkfreies Leitungswasser; auch Grundwasser ist oftmals stark kalkhaltig.

Was ist der Grund für den Befall von Rhododendron?

Grund: Befall durch adulte Tiere und nachfolgende Pilzerkrankung; einer der am häufigsten auftretenden Schädlinge am Rhododendron Bekämpfung: Befallene Knospen herausbrechen und entsorgen (nicht auf Kompost, sondern in Hausmüll); Gelbtafeln aushängen zur Befallserkennung, Insektizide gegen adulte Zikade anwenden