Inhaltsverzeichnis
Warum gibt es Europaletten?
Es gab unzählige Verpackungsgrößen. Anfang 1961 unterzeichneten die europäischen Eisenbahnen, welche im Verband der Internationalen Eisenbahnen (UIC) organisiert sind, einen Vertrag zu einer tauschbaren, genormten Transportplattform – der Europalette.
Warum gibt es die EPAL?
EPAL Paletten garantieren einen reibungslosen Transport von Waren. EPAL Paletten sichern eine stabile Lagerung der Waren. EPAL Paletten sorgen durch ihre hohe Qualität für maximale Arbeitssicherheit.
Welche Paletten für USA?
Paletten aus Pressholz gelten als „processed wood“ und können ohne Vorbehandlung und Markierung in die USA und jedes andere Land, in dem die ISPM 15 gilt, eingeführt werden.
Was bringen Paletten?
Eine Transportpalette, in der Regel Palette genannt, ist eine flache Konstruktion bestimmter Größen, die zur Bündelung, Lagerung und für den Transport größerer Mengen (stapelbarer) Waren oder einzelner schwererer Artikel verwendet wird.
Warum müssen Europaletten getauscht werden?
Effiziente Abläufe in der Logistik So sind die Tauschpaletten aus Industrie und Logistik auch nicht mehr wegzudenken, denn sie sorgen für effiziente Abläufe. Durch den Tausch müssen die Paletten bei der Anlieferung nicht direkt abgeladen werden, es entsteht so keine Wartezeit bzw.
Wer hat Paletten erfunden?
Robert Braun
1945 patentierte Robert Braun die erste Vier-Wege-Palette – eine hölzerne Flachpalette, die von allen vier Seiten mit automatisierten Fördergeräten wie Gabelstapler oder Hubwagen einfach aufgenommen und befördert werden konnte.
Ist EPAL eine Europalette?
EPAL steht für European Pallet Association, die Europäische Paletten-Vereinigung. Die Vereinigung sichert die Qualität von wiederverwendbaren Euro-Paletten und zertifiziert diese mit dem weltweit geschützten EPAL-Gütesiegel. Somit können die Europaletten auch „Palette für Palette“ getauscht werden.
Was ist eine IPPC Palette?
Die Organisation „International Plant Protection Convention“ (IPPC) hat die Aufgabe Krankheiten an Pflanzen/Pflanzenprodukten zu verhindern. Umgangssprachlich nennt man behandelte Paletten auch „IPPC-Paletten“ oder „ISPM-15 Paletten“.
Wie sind IPPC Paletten behandelt?
Die IPPC-Behandlung erfolgt bei den Holzpaletten, indem das Produkt so erhitzt wird, dass die Temperatur im Holzkern mindestens 30 Minuten lang mindestens 56 °C beträgt (gemessen in der Mitte des stärksten Elements – bei einer Palette in der Mittel des Holzblocks).
Wer legt fest unter welchen Bedingungen Paletten getauscht werden?
Die Palettenklauseln sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die so konzipiert sind, dass sie in Ergänzung eines Speditions- und Frachtvertrages Anwendung finden und den Palettentausch als vertragliche Nebenleistung regeln. Sie müssen in den Speditions- oder Frachtvertrag aufgenommen werden.