Wann sollte der Hibiskus im Garten aufgestellt werden?

Wann sollte der Hibiskus im Garten aufgestellt werden?

In den warmen Frühjahrs- und Sommermonaten kann der Standort für die Pflanze im Garten frei gewählt werden. Allerdings sollte der Hibiskus im Spätherbst an einem geschützten Ort aufgestellt werden und nicht mehr allzu lange im Freien verbleiben.

Was ist der richtige Standort für das Überwintern von Hibiskus?

Bei der Auswahl des Standortes für das Überwintern von Hibiskus sollte vor allem auf einen hellen Raum geachtet werden. Dieser sollte möglichst nicht beheizt werden. Ideal für die Pflanze zur Überwinterung ist ein Treppenhaus oder ein Wintergarten.

Wann darf der Hibiskus gegossen werden?

Die Erde muss zwar hin und wieder trocken sein, darf allerdings nicht vollkommen austrocknen. Während der Ruhephase wird der Hibiskus nicht gedüngt, erst im Frühjahr wieder, wenn die Wachstums- und Blühzeit beginnt. Damit die Pflanze nicht an Wurzelfäule erkrankt, darf sie während der Ruhephase nur sehr mäßig gegossen werden.

Was braucht der Hibiskus für Blätter und Blüten?

Hibiskuspflege. Zu viel Phosphat sorgt zwar für schöne Blätter, aber auch für wenige Blüten. Der Hibiskus benötigt zudem Spurenelemente. Pflanzerde: Der Hibiskus braucht lehmige aber nicht zu schwere Erde. Normale Qualitätspflanzenerde mit zusätzlichem (Blätter-) Kompost ist ideal.

LESEN:   Was versteht man unter Handelskalkulation?

Wann sollte der Hibiskus beschnitten werden?

Bereits vor dem Hereinholen kann der Hibiskus leicht beschnitten werden, das fördert den Neuaustrieb im Frühjahr. Drinnen benötigt der Hibiskus einen hellen Standort. Ideal ist ein Raum oder das Treppenhaus mit gleichmäßigen Temperaturen zwischen 12 und 15°C oder ein gut temperierter Wintergarten.

Wie lange kann der Hibiskus gedüngt werden?

Mit einem Flüssigdünger kann der Hibiskus jetzt ca. alle zwei Wochen gedüngt werden. Nun ist auch der richtige Zeitpunkt, die Pflanze in ein größeres Gefäß umzutopfen. Ab Mai kann der Hibiskus dann nach draußen an einen sonnigen und geschützten Platz gebracht werden.