Wann Phlox Knollen pflanzen?
Da Phlox-Sorten wie alle Stauden als Containerpflanzen verkauft werden, kann man sie praktisch das ganze Jahr über vom Frühjahr bis zum Spätsommer pflanzen. Einjährige und kleinere Exemplare werden im Mai ins Beet gesetzt.
Was passt zu Flammenblume?
Besonders schön wirkt eine Kombination aus Sommer-Phlox und Schleierkraut – das Kraut bietet einen zarten Rahmen für die kräftigen Blüten der Zierpflanze. Eine weitere Möglichkeit ist das Vergesellschaften von kleinwüchsigen Flammenblumen mit Scheinsonnenhut, auch Igelkopf genannt.
Wann teilt man Phlox?
Teilen Sie Ihren Phlox nicht gerade zur Blütezeit, das stresst die Pflanze nur unnötig. Die Zeit vom Herbst bis zum nächsten Frühjahr ist dafür besser geeignet. Wichtig ist nur, dass es gerade frostfrei ist, sonst können Sie Ihren Phlox nicht ausgraben.
Wie wird der Phlox gepflanzt?
So müssen Sie später eigentlich kaum mehr düngen und der Phlox ist gut versorgt. Setzen Sie die Pflanze in ein ausreichend tiefes Loch, sodass der Wurzelballen hineinpasst und Sie noch etwas Erde darüber geben können. Nach dem Andrücken noch angießen – und der Phlox ist gepflanzt.
Was sind die bewährten Sorten von Phlox paniculata?
Zu den bewährten Sorten von Phlox paniculata zählen ‘Pax’ (weiß), ‘Orange’ (orangerot), ‘Landhochzeit’ (rosa mit rotem Auge) und ‘Kirmesländler’ (weiß mit rot-violettem Auge). Die großen, violetten Blüten der Sorte ‘Uspech’ besitzen in der Mitte einen weißen Stern. Die Sorte ist sehr beliebt, da sie mehltauresistent ist und angenehm duftet.
Welche Arten sind in der Phlox-Familie vertreten?
Von niederliegenden kriechenden Arten (zum Beispiel Phlox subulata) bis zu einem Meter hohen Stauden (zum Beispiel Phlox maculata) ist in der Phlox-Familie jede Wuchsform vertreten. Viele Arten tragen ihre Blüten in großen Rispen an Stielen über gegenständigen, einfachen grünen Laubblättern.
Was ist die Farbpalette von Phlox?
Viele Arten tragen ihre Blüten in großen Rispen an Stielen über gegenständigen, einfachen grünen Laubblättern. Die Farbpalette konzentriert sich beim Phlox auf Pink- und Rosatöne, wird aber durch weiße, violette, blaue (zum Beispiel Phlox paniculata ‘Blue Paradise’) und mischfarbige Blüten erweitert.