Wann Pflanzen mit Vlies abdecken?

Wann Pflanzen mit Vlies abdecken?

Pflanzen im Frühjahr schützen bis 15. Mai) vor Frost geschützt werden – denn bis dahin besteht die Gefahr von Nachtfrösten. Decken Sie Ihre Pflanzen bis zu den Eisheiligen nachts ab, beispielsweise mit Frostschutzvlies. Kübel- und Topfpflanzen sollten erst ab Mitte Mai durchgängig rausgestellt werden.

Wann Beete abdecken?

Wann sollten Sie Beete winterfest machen? Der Spätherbst ist die beste Zeit, um Ihre Blumen-, Kräuter- und Gemüsebeete winterfest zu machen. Gerade in diesen Monaten sammelt sich ausreichend Herbstlaub an, mit dem Sie Pflanzen und Böden abdecken können.

Wie Beet abdecken?

Ist die Saison in Ihrem Gemüsebeet für dieses Jahr vorbei, sollten Sie das Beet komplett abdecken. Hierfür eignen sich ebenfalls Stroh oder Herbstlaub. Wer für größere Flächen nicht ausreichend natürliches Material zu Hand hat, greift auf Mulchvlies oder -folie zurück.

LESEN:   Wie gross ist ein normales Fenster?

Welchen Sinn hat das Abdecken von vorbereiteten Gemüse bis zur Verarbeitung?

Schutz vor Schädlingen Feinmaschige Kulturschutznetze als Abdeckung für das Gemüsebeet halten die Lästlinge zuverlässig fern und sorgen so für höhere Ernteerträge. Allerdings sollten Sie die Netze, steigen die Temperaturen, tagsüber entfernen und für ausreichende Luftzirkulation sorgen.

Welches Gemüse muss abgedeckt werden?

Gartenvlies besteht aus fein verwebten, verwitterungsfesten Acrylfasern. Darunter sind Radieschen und Salat, Möhren und Mangold bis minus sieben Grad vor dem Erfrieren geschützt. Im Sommer nutzt man die licht- und luftdurchlässige Auflage zum Schattieren hitzeempfindlicher Salate und anderer junger Setzlinge.

Bei welcher Temperatur Pflanzen abdecken?

Um das Wachstum zu unterbrechen, sollte die Temperatur deshalb unter 15 Grad Celsius liegen, für einen Großteil der Kübelpflanzen sind Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad optimal. Die Pflanzen pausieren dann und sparen ihre Kraftreserven, um im kommenden Frühjahr gestärkt auszutreiben.