Inhaltsverzeichnis
Wann ist die beste Zeit Flieder zu schneiden?
Kleinere Schnittmaßnahmen am Flieder führen Sie am besten Ende Mai nach der Blüte durch. Der Strauch bildet seine Blütenknospen bereits im Vorjahr. Indem Sie die verblühten Rispen über zwei gut ausgebildeten Seitenknospen zurückschneiden, verhindern Sie die Samenbildung.
Kann man einen Fliederbaum schneiden?
Kleinere Schnittmaßnahmen am Flieder führen Sie am besten Ende Mai nach der Blüte durch. Der Strauch bildet seine Blütenknospen bereits im Vorjahr. Mit einem kräftigen Rückschnitt im März können Sie Ihrem Flieder eine Verjüngungskur verpassen. Schneiden Sie hierbei die Hauptäste um etwa 40 bis 60 Zentimeter zurück.
Wann kann der Flieder zurückgeschnitten werden?
Bei zu tiefem Schnitt kann der Flieder im nächsten Jahr ggf. nicht blühen. Gelegentlich Äste weiter zurückschneiden, um eine Form zu erhalten. Dann kann bis ins zwei/dreijährige Holz zurückgeschnitten werden. Das weitere Zurückschneiden der Äste rotiert, sodass von Jahr zu Jahr verschiedene Äste zurückgeschnitten werden.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Flieder schneiden?
Direkt nach der Blüte ist der beste Zeitpunkt zum Flieder schneiden, und um einen pflegenden Schnitt vorzunehmen. Neben den verdorrten Blütenständen entfernen Sie zusätzlich spiddelige, überalterte und abgestorbene Triebe .
Wie lange treibt der Flieder aus?
Keine Sorge, der treibt ziemlich schnell wieder aus. Alle paar Jahre muss ich radikal unseren Flieder schneiden – und bisher ist er immer wieder gewachsen und gewachsen. Allerdings dauert es nach einem Radikalschnitt etwa zwei bis drei Jahre, bis der Flieder wieder dicht und buschig ist und die üppigen Blütenstände trägt.
Ist Flieder schnittverträglich?
Flieder ist sehr schnittverträglich, so dass du ihn das ganze Jahr über schneiden kannst. Der beste Zeitpunkt ist allerdings nach der Blüte. Dann kannst du beim Schneiden gleich die verblühten Blütenstände entfernen und dabei den Strauch etwas kürzen.