Inhaltsverzeichnis
Wann hat Beinwell den höchsten Allantoin Gehalt?
Der höchste Wirkstoffgehalt ist in der Wurzel zu finden. Der kräftige Wurzelstock ist außen schwarz und innen weiß und schleimig. Am besten wird die frische Wurzel in den Monaten Januar bis März oder erst wieder im Oktober gesammelt.
Für was nimmt man Beinwellsalbe?
Das Raublattgewächs soll Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern, Wunden reinigen und entzündungshemmend und abschwellend wirken. Beinwell wird äußerlich, zum Beispiel in Form von Salben, angewendet. Genutzt wird Beinwellsalbe unter anderem bei Prellungen, Gelenkentzündungen, Verstauchungen und Muskelschmerzen.
Woher kommt der Name Beinwell?
Woher kommt der Name, Assoziationen zum Erscheinungsbild: Der Name Beinwell kommt vom altdeutschen „Bein“ für „Knochen“ und „wellen“ bzw. Der Name „Symphytum“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „zusammenwachsen“. Der Beinwell ist eine sehr alte Heilpflanze.
Was kann man mit Beinwell alles machen?
Die Wallwurz, wie Beinwell früher oft genannt wurde, gilt als wundheilend und entzündungshemmend. Ebenso bekannt ist sie für ihre positive Wirkung bei Gelenk- und Muskelschmerzen, Prellungen und bei der Behandlung von Knochenbrüchen. Zwar können für viele Anwendungen die frischen Blätter direkt verwendet werden.
Was ist Beinwell gut?
Beinwell (Symphytum officinale) ist seit über 2000 Jahren als Heilpflanze bekannt. Die Pflanze galt schon damals als hilfreiches Mittel gegen Knochenbrüche, Verrenkungen und Gelenkbeschwerden. Auch heute ist das Einsatzgebiet von Beinwell ähnlich: Prellungen, Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden.
Was macht man mit Beinwell?
Sie ist als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft und wird vor allem angewendet bei:
- Prellungen.
- Zerrungen.
- Verstauchungen.
- Schmerzen und Schwellungen von Muskeln und Gelenken.
- akuten Rückenschmerzen.
- Gelenkarthrose.
- Sehnenscheidenentzündung.
- Schultergelenkentzündung (Periarthritis)
Wo kommt Beinwell vor?
Vorkommen. Das weite Verbreitungsgebiet des Echten Beinwell in Eurasien reicht in West-Ost-Richtung von Spanien bis ins westliche Sibirien sowie China und in Nord-Süd-Richtung vom Vereinigten Königreich bis Italien sowie Rumänien.