Sind Mungbohnen Linsen?

Sind Mungbohnen Linsen?

Ähnlich nährstoffreich wie Linsen sind Mungobohnen – sie enthalten unter anderem viele Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß. Mungobohnen eignen sich genau wie Linsen für ein Dal. Entweder verwendest du geschälte und gespaltene Mungobohnen (das eigentliche „Mung Dal“) oder ganze, ungeschälte Bohnen.

Wie pflanzt man Sprossen?

Und so funktioniert das Projekt „Sprossen ziehen“: Gib einen Esslöffel Samen in ein Sieb und spüle sie unter Wasser ab. Fülle die Samen dann in das Keimglas und bedecke sie mit der doppelten Menge Wasser. Die Samen lässt du je nach Samenmischung zwischen einer und acht Stunden einweichen und gießt dann das Wasser ab.

Wie schmecken Mungobohnenkeimlinge?

Sie ist, wie alle Bohnenarten, eine Hülsenfrucht. Sie hat zunächst einen frischen, süßlichen Geschmack, schmeckt aber bei fortschreitendem Reifegrad herber.

Wie wächst die Mungbohne?

Die Mungbohne ist eine einjährige krautige Pflanze. Sie wächst meist aufrecht, meist stark verzweigt und erreicht Wuchshöhen von 30 bis zu 150 cm; es gibt auch windende und halb kriechende Sorten.

LESEN:   Was macht man mit verbluhten Sonnenblumen Bluten?

Was sind die Hauptanbaugebiete der Mungbohnen?

Die Hauptanbaugebiete der Mungbohnen, den kleinen grünen Kernen, sind Indien und Südostasien, wo sie eine beliebte Beilage zu Reisgerichten sind. Mittlerweile werden die Bohnen in ganz Asien verwendet, da sie hier zu den bedeutendsten Nutzpflanzen gehören.

Wann sollten die Mungobohnen verbraucht werden?

Die Sprossen der Mungobohnen sollten möglichst innerhalb von zwei Tagen verbraucht werden. Mungobohnen können jedoch bei Bedarf auch eingefroren werden. Nach dem Auftauen sind sie aber nicht mehr knackig und eignen sich dann lediglich noch für Pfannen- und Wokgerichte.

Wann sind die getrockneten Mungobohnen haltbar?

Die getrockneten Mungobohnen sind, wenn sie optimal verpackt und gelagert werden, etwa ein Jahr haltbar. Die Sprossen der Mungobohnen sollten möglichst innerhalb von zwei Tagen verbraucht werden. Mungobohnen können jedoch bei Bedarf auch eingefroren werden.