Kann die Christrose Frost ab?

Kann die Christrose Frost ab?

Die Christrose, auch Schneerose oder Weihnachtsrose genannt, ist winterhart. Christrosen kommen im Freiland fast gänzlich ohne Winterschutz aus. Nur die empfindlichen Wurzeln leiden etwas unter Frost.

Ist die Christrose Immergrün?

Die immergrüne Christrose gehört zur Gattung der Nieswurze. Sie wird zwischen 10 und 30 cm hoch und kann durchaus 20 – 30 Jahre alt werden. Sie entwickelt ein schwarzes Rhizom, das mit den Jahren Ausläufer bildet. Die Blätter der Christrosen stehen auf langen Stielen.

Wie viel Frost halten Christrosen aus?

Die Christrose blüht mitten im Winter. Sie verträgt Frost also gut – auch ohne zusätzlichen Winterschutz. An raueren Standorten oder bei der Haltung im Kübel sollten Sie aber für leichten Schutz sorgen, damit die auch Weihnachtsrose genannte Blume früher Blüten entwickelt.

Wie pflege ich christrosen im Winter?

LESEN:   Wer nutzt heute noch Teletext?

Christrosen werden mit jedem Jahr schöner und können mit ein wenig Pflege Jahrzehnte den Garten zieren. Während der Blüte im Winter braucht sie einen feuchten Boden, der aber auch nicht zu Staunässe neigen darf. In frostfreien Perioden sollte die Christrose ausreichend und regelmäßig gegossen werden.

Wann Christrose nach draußen pflanzen?

Damit die Christrose schon im ersten Winter ein paar Blüten hervorbringt, braucht sie Zeit, um sich an den neuen Standort zu gewöhnen. Pflanzen Sie die Weihnachtsrose im Herbst spätestens bis Ende September in den Garten. Im Frühjahr sollten die Pflanzen bis Anfang Mai gesetzt werden.

Wie bekommt man Christrosen über den Sommer?

Auch wenn Frost und Schnee der Christrose nicht schaden, bevorzugt sie doch einen geschützten Platz. Im Sommer mag sie es gerne schattig. Daher ist ein Standort unter einem Baum oder Strauch ideal. Wenn Baum oder Strauch im Herbst das Laub abwerfen, bekommt die Pflanze ausreichend Licht, um sich prächtig zu entwickeln.

LESEN:   Kann man Immobilienwirtschaft studieren?