Inhaltsverzeichnis
Ist Rachel ein Mädchenname?
Raquel, ist ein weiblicher Vorname. Er entstammt dem Hebräischen und bedeutet ungefähr Mutterschaf. Eine Variante ist Rachael.
Wie oft gibt es den Namen Rachel in Deutschland?
Nicht einmal ein Promille aller in Deutschland geborenen Mädchen werden Rachel genannt. Tatsächlich erhalten derzeit von 10.000 Mädchen nur ungefähr 3 diesen Namen. Im Beliebtheitsranking aller Mädchennamen belegt Rachel in unserer Vornamensstatistik Platz 567.
Wie wird Rachel geschrieben?
Je nach Land gibt es verschiedene Schreib- und Sprechweisen: Rachel, Rahel, Racquel, Raquel, Rachil, Rachael. Die französische und spanische Form lautet Raquel und Racquel.
Wann hat Rachel Namenstag?
Der Namenstag für Rachel ist am 8. Mai und am 11. Juli.
Wie spricht man Rachel aus?
Hallo Karin, nein, Rachel wird wie im Englischen ausgesprochen.
Ist Rahel ein jüdischer Name?
Der weibliche Vorname Rahel ist hebräisch und bedeutet wörtlich ungefähr „Mutterschaf“ und soll für Geborgenheit stehen.
Wie schreibt man Rahel?
Die Schreibweise Rachel ist wohl am häufigsten zu finden, gerade im deutschen Sprachraum. In Frankreich ist es Racquel, in Spanien Raquel, in Russland Rachil oder Raja. Eine bekannte Namensträgerin ist die Schweizer Autorennfahrerin Rahel Frey.
Wie wird der Name Rahel ausgesprochen?
Rahel wird raCHELL gesprochen. Nix mit raaheeel oder so – nein raCHELL.
Was bedeutet der Name Rahel?
Der weibliche Vorname Rahel ist hebräisch und bedeutet wörtlich ungefähr „Mutterschaf“ und soll für Geborgenheit stehen. Rahel ist ein biblischer Vorname, so war Rahel die Lieblingsfrau von Jakob und Mutter von Josef und Benjamin. Für diesen Vornamen gibt es einige, meist landesspezifische, Varianten.
Woher kommt der Name Rahil?
Woher kommt der Name Rahel? Der Name Rahel kommt aus dem Hebräischen und setzt sich aus den Wörter „rah“, was „die Barmherzigkeit“ und „el“, was „Gott“ bedeutet, zusammen.
Woher kommt der Name Rael?
Was bedeutet der Name Rael und woher kommt er? Raël ist althebräisch und Bedeutet „Herr des Lichts“! Bevor ich die Bedeutung wusste, habe ich es für mich so interpretiert: Ra ist der ägyptische Sonnengott und im hebräischen hat die Abkürzung -el immer etwas mit Gott zu tun (oder göttlich).