Inhaltsverzeichnis
Ist MultCloud sicher?
Multcloud speichert keine Dateien und Kennwörter auf den eigenen Servern. Zudem sind Verbindung und Datenübertragung über eine AES-256-Verschlüsselung geschützt.
Wie funktioniert MultCloud?
Die Anwendung von MultCloud ist denkbar einfach: Sie ersellen ein Konto, klicken auf „Cloud-Speicher hinzufügen“, wählen Ihren Cloud-Anbieter, autorisieren MultCloud darauf zuzugreifen und schon können Sie Synchronisierungs-Jobs einrichten, Daten übertragen oder einfach durch Ihre Dateien browsen.
Was ist eine Cloud Synchronisierung?
Wie ich oben sagte, ist die einfachste Definition einer Cloud-Synchronisation eine exakte Kopie. Kopiert man Originaldateien von Google Drive auf eine andere, haben wir daher die Daten an zwei Stellen gespeichert.
Wie funktioniert Cloud Synchronisierung?
Wählen Sie die Cloud-Laufwerke aus, um sie zu synchronisieren. Klicken Sie auf die Registerkarte — „Cloud-Synchronisation“ und wählen Sie die Cloud-Laufwerke oder ein Verzeichnis, in dem Sie Daten synchronisieren möchten. Zum Beispiel, zwischen Dropbox und Google Drive oder zwischen den Ordnern darin.
Wie synchronisiere ich Samsung Cloud?
Tippe auf Cloud-Synchronisierung und aktiviere den Schieberegler neben Synchronisieren. Öffne die Einstellungen und tippe auf Konten und Sicherung. Tippe auf Samsung Cloud und anschliessend auf Galerie. Tippe auf den Schieberegler neben Synchronisieren.
Welche Anwendungen können über Cloud Dienste synchronisiert werden?
Downloads
- Microsoft SyncToy. Schneller und einfacher Abgleich von Ordnern.
- ActiveSync. Datensynchronisation von Microsoft.
- Google Drive – Backup & Sync. Google Drive: Cloud-Speicher und Synchronisations-Tool.
- FreeFileSync. Synchronisation von euren Daten.
- Dropbox.
- MEGASync.
- TeraCopy.
- Microsoft OneDrive.
Was macht man mit einer Cloud?
Unter einer Cloud oder Cloud Computing versteht man die internetbasierte Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Die Nutzung dieser Infrastrukturen erfolgt vorwiegend über Programme auf den zugreifenden Geräten (Clients) sowie über den Webbrowser.