Inhaltsverzeichnis
Ist mangoholz geschützt?
Mangoholz fühlt sich besonders hart und glatt an. Es wird empfohlen das Holz lackiert zu verwenden, da es dadurch konserviert und geschützt wird. Mangoholz gehört zu den modernen Holzarten, ähnlich wie Pinienholz und Teakholz.
Wo her kommt Mango?
Mangoholz wird vom Mangobaum gewonnen, der auf dem indischen Subkontinent heimisch ist. Heute wird er auch in Borneo, den USA, Mexiko, Mittel- und Südamerika, der Karibik, Kenia, an der Elfenbeinküste, in Thailand, Spanien, auf den Philippinen sowie in Australien und Pakistan kultiviert.
Ist Mango ein Tropenholz?
Mangoholz ist das Holz des Mangobaumes „Mangifera indica“, einer tropischen Pflanze, die ihren botanischen Ursprung in den Regenwäldern Südostasiens hat. Indien ist weltweit der größte Produzent von Mangos – und damit der Grundlage von Mangoholz.
Was für ein Holz ist mangoholz?
Mangoholz ist ein Folgeprodukt der Mango-Obstproduktion: Auf großen Plantagen wachsen die Obstbäume, bis sie nach ca. 15 Jahren gefällt werden. Das Holz wird gesägt, getrocknet und kann dann für Massivholzmöbel verwendet werden. Mangoholz ist hell im Ton, ein natürliches Braun mit warmer Note.
Wo kommt mangoholz her?
Mangoholz Möbel – das Wichtigste auf einen Blick Herkunft: Der Mangobaum hat seine Heimat in Indien, ist aber heutzutage in fast allen am Äquator liegenden Ländern anzutreffen. Die auf Plantagen angepflanzten Bäume werden in erster Linie für die Obstproduktion genutzt.
Was ist Mango für ein Holz?
Wie nachhaltig ist Mango?
Mango: Als „nachhaltig“ gekennzeichnete Bekleidung macht 79\% des Sortiments aus. Mango belegt sein Nachhaltigkeitsengagement mit Zahlen. Wie es in einer Mitteilung heißt, hat das in Barcelona ansässige Modeunternehmen den Anteil seiner Kleidung mit „nachhaltigen Merkmalen“ auf 79 \% erhöht.
Welche Holzart passt zu Mangoholz?
Mangoholz-Möbel lassen sich gut mit anderen Holzmöbeln kombinieren. Im Naturton zeigen sie bräunliche, gelbliche und rötliche Nuancen und passen somit zu Hölzern aller drei Farbgruppen. Da Mango gut erkennbar zu den hellen Holzarten gehört, harmoniert es am besten mit Birke, Kiefer, Pinie und ähnlich hellen Hölzern.
Warum Mangoholz?
Einzigartige Möbel aus Mangoholz Über 2500 Arten von Mangobäumen sind bis heute bekannt, viele werden bis zu 45 Meter hoch und können mehrere hunderte Jahre alt werden. Ein Vorteil von Mangoholz ist, dass es relativ leicht ist und dennoch eine sehr hohe Dichte aufweist, so sind die Möbel sehr langlebig und stabil.
Was hat mangoholz für eine Farbe?
Farbe: Mangoholz hat ein helles Mittebraun welches teilweise ins Graugelb wechselt und weist aufregende Farb- und Musterverläufe auf. Eine angeraute Oberfläche oder ein graues Finish passen zudem hervorragend zu Möbeln aus Mangoholz, die ein wenig im Industrial Style designt wurden.