Inhaltsverzeichnis
Ist Kuhmist vegan?
Zum Düngen werden also Kuh- oder Pferdemist, Gülle und Pflanzen- oder seltener auch Schlachtabfälle verwendet. Diese Düngungspraxis setzt die Haltung und Tötung von Nutztieren voraus. Eine aktuelle Debatte zu diesem Thema ist der Streit zwischen dem Demeter e.V. Verband und überzeugten Veganern.
Ist Pferdemist vegan?
Traditionell mit Mist: Tierisches im Biogemüse Stattdessen greifen Biolandwirte zu Dünger aus Kuh- oder Pferdemist, Gülle oder Schlachtabfällen. Die nicht-veganen Düngemittel verbergen sich hinter harmlos klingenden Bezeichnungen wie Stickstoffdünger, und müssen auf dem Endprodukt nicht deklariert werden.
Ist Pflanzendünger vegan?
Dünger enthalten die drei primären Nährstoffe Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Und auch Hobbygärtner greifen gern zu Düngern tierischen Ursprungs wie zum Beispiel zu Hornmehl. All diese Düngemittel sind also nicht vegan, da sie aus Inhaltsstoffen bestehen, die von Tieren stammen.
Ist Kompost vegan?
organisch-veganer-bio Kompost für den Garten Ein veganer Komposthaufen besteht aus Speiseresten wie Obst- und Gemüseschalen, die von Gartenresten wie Blättern oder Grasschnitt bedeckt sind.
Was ist Malzkeimdünger?
Malzkeimdünger gehört zu den Langzeitdüngern und enthält Stickstoff, Phosphor und Kali. Malzkeimdünger ist eine vegane, biologische natürliche Alternative zu organischen Düngern von oder aus Tieren und ist besonders Veganern oder Vegetariern zu empfehlen.
Ist organisch vegan?
Naturkosmetik ist zwar auch tierversuchsfrei, wird aber sowohl aus pflanzlichen Rohstoffen als auch aus Produkten tierischen Ursprungs hergestellt, z.B. Milch, Honig oder Bienenwachs. Vegane Kosmetik enthält dagegen keine Inhaltsstoffe, die von oder aus Tieren produziert werden.
Ist Erde vegan?
Was manch ein Hobbygärtner wohl nicht weiss: Tatsächlich ist Balkon- und Gartenerde oftmals alles andere als vegan. Denn insbesondere Bio-Erde wird häufig mit Hornspänen gedüngt. Diese liefern den für die Pflanzen wertvollen Stickstoff.