Inhaltsverzeichnis
- 1 Ist eine Wurzelspitzenresektion eine Operation?
- 2 Wie lange hat man Schmerzen nach einer WSR?
- 3 Wie lange dauert Knochenheilung nach WSR?
- 4 Ist ein Zahn nach einer Wurzelspitzenresektion tot?
- 5 Wie lange taub nach Wurzelspitzenresektion?
- 6 Was sind Gründe für eine Wurzelspitzenresektion?
- 7 Wie lange dauert die Heilung der Wurzelresektion?
Ist eine Wurzelspitzenresektion eine Operation?
Bei einer Wurzelspitzenresektion handelt es sich um einen operativen Eingriff.
Wie lange hat man Schmerzen nach einer WSR?
Infolge der Behandlung können ein paar Tage lang Schmerzen auftreten, bis die Wunde verheilt ist.
Wie lange dauert Knochenheilung nach WSR?
Die Nähte nach der Wurzelspitzenresektion können nach sieben bis zehn Tagen entfernt werden, da die Weichgewebswunde bis dahin in der Regel verheilt ist. Um die Heilung im Bereich des Knochens zu überprüfen, sollte nach drei bis sechs Monaten eine abermalige Röntgenkontrolle erfolgen.
Wie wird eine Wurzelresektion durchgeführt?
Die Operation erfolgt unter örtlicher Betäubung. Zunächst durchtrennt der Zahnarzt das Zahnfleisch und die Knochenhaut. Dann klappt er das bedeckende Weichgewebe soweit ab, bis der Knochen frei zugänglich ist.
Wird man bei Wurzelspitzenresektion krankgeschrieben?
Für die Entfernung einfacher Weisheitszähne und Wurzelspitzenresektionen im Frontzahnbereich sind ca. 2-4 Tage Arbeitsunfähigkeit zu veranschlagen, für schwierigere Weisheitszähne und Wurzelspitzenresektionen im Seitenzahnbereich sollte mit einer Woche Arbeitsunfähigkeit gerechnet werden.
Ist ein Zahn nach einer Wurzelspitzenresektion tot?
Es gibt verschiedenen Möglichkeiten der Therapie: Entweder lässt sich ein toter Zahn durch eine Wurzelbehandlung (auch Wurzelkanalbehandlung, Zahnwurzelbehandlung) oder eine Kappung der Wurzelspitze (Wurzelspitzenresektion) retten oder Zahnärzte müssen den toten Zahn ziehen.
Wie lange taub nach Wurzelspitzenresektion?
In seltenen Fällen können auch Verletzungen an Kiefer, Nerven oder umliegenden Zahnwurzeln vorkommen. Sollten die Schmerzen oder das Taubheitsgefühl nach einigen Tagen nicht abklingen, kontaktieren Sie daher Ihre Zahnärztin bzw. Ihren Zahnarzt, um abklären zu lassen, dass keine derartigen Verletzungen vorliegen.
Was sind Gründe für eine Wurzelspitzenresektion?
Weitere Gründe für eine Wurzelspitzenresektion nach einer Wurzelbehandlung sind unter anderem: Die Entzündung bleibt trotz Wurzelkanalbehandlung bestehen, es steckt ein abgebrochenes Wurzelbehandlungsinstrument fest oder der Wurzelkanal verfügt neben der Wurzelspitze über Seitenkanäle, die mit den Instrumenten nicht erreicht werden können.
Was übernimmt die Krankenkasse für die Wurzelspitzenresektion?
Die Kosten für Wurzelkanalbehandlungen übernimmt die gesetzliche Krankenkasse nur, wenn der Zahn als erhaltenswert eingestuft wird. Bei der Wurzelspitzenresektion über nimmt die Kasse meist die Kosten nur bei Zähnen des Front- und Seitenbereichs. Auch dabei muss der betreffende Zahn vom behandelnden Zahnarzt als erhaltungswürdig eingestuft sein.
Welche Wurzeln unterscheiden sich von außen nach außen?
Wurzeln (di-, tri-, tetrarch). Phloem und Xylem differenzieren sich von außen nach innen (zentripetal), im Gegensatz zum Spross. Die unterschiedliche Anordnung von Xylem und Phloem in Spross und Wurzel erfordert im Übergangsbereich des Hypokotyls eine Drehung und Umorientierung der Leitbündel.
Wie lange dauert die Heilung der Wurzelresektion?
Etwa sieben bis zehn Tage nach der Wurzelresektion ist die Wunde im Weichgewebe des Zahninnern in den meisten Fällen ausgeheilt und die Nähte können entfernt werden. Um die Heilung im Bereich des Knochens zu kontrollieren, werden nach etwa drei bis sechs Monaten neue Röntgenbilder angefertigt.