Inhaltsverzeichnis
Hat Microsoft Zugriff auf meine Daten?
Während der Laufzeit Ihres Microsoft-Abonnements haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf Ihre Daten. Abonnenten von Azure, Dynamics 365, Intune und Office 365 können Daten ohne vorherige Benachrichtigung abrufen.
Wo speichert Microsoft die Daten?
Heute werden Daten oft dezentral gespeichert – außerhalb des firmeneigenen Rechenzentrums oder des eigenen Zuhauses, in der Cloud. Um das liefern zu können, betreibt Microsoft eine weltweit verteilte Cloud-Infrastruktur mit derzeit rund 160 physischen Rechenzentren, die auch untereinander vernetzt sind.
Was geschieht wenn man sich dazu entscheidet seine personenbezogenen Daten nicht an Microsoft freizugeben?
Wenn die Bereitstellung der Daten optional ist, und Sie sich entscheiden, keine personenbezogenen Daten freizugeben, funktionieren Features wie die Personalisierung, die diese Daten verwenden, nicht für Sie.
Welche Daten sammelt Office?
Dazu sammelt das Programm Daten von den Microsoft-Produkten Skype, Microsoft Teams, OneNote, Word, Excel, PowerPoint und einigen mehr. Die erhobenen Daten werden in acht Kategorien bewertet, etwa der Kategorie Teamarbeit oder Besprechungen, und können dabei maximal 800 Punkte erreichen.
Wer hat Zugriff auf mein Microsoft Konto?
Wenn Sie befürchten, dass jemand Zugriff auf Ihr Konto hat, wird dringend empfohlen, Ihr Kennwort zu ändern und die Sicherheitseinstellungen zu aktualisieren. Dies können Sie auf der Seite Sicherheitseinstellungen tun,auf der Sie auch alle vertrauenswürdigen Geräte entfernen können.
In welchem Land speichert OneDrive die Daten?
Da OneDrive dem amerikanischen Unternehmen Microsoft gehört, befinden sich die Server in den USA. Alle Daten, die Sie bei OneDrive hochladen, werden dort gespeichert. Gemäß dem Patriot-Act ist Microsoft verpflichtet, Daten auf Anfrage von US-Regierungsbehörden freizugeben.
Ist MS Teams Dsgvo konform?
Können Unternehmen Microsoft Teams datenschutzkonform verwenden? Damit Unternehmen die über Microsoft Teams erhobenen Daten mit rechtlicher Grundlage an Microsoft weitergeben, müssen sie einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Konzern abschließen. Das gibt Art. 28 DSGVO vor.