Inhaltsverzeichnis
Für was steht MDD?
Die Medizinprodukterichtlinie (Richtlinie 93/42/EWG des Rates), englisch Medical Device Directive, oft als MDD oder 93/42/EWG bezeichnet, ist eine von drei europäischen Richtlinien für Medizinprodukte.
Was ist eine Depression leicht erklärt?
Eine Depression ist eine weit verbreitete psychische Störung, die durch Traurigkeit, Interesselosigkeit und Verlust an Genussfähigkeit, Schuldgefühle und geringes Selbstwertgefühl, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Konzentrationsschwächen gekennzeichnet sein kann.
Woher kommt der Begriff Depression?
Herkunft: aus dem französischen dépression → fr („Senkung“), das auf lateinisch dēpressio, onis → la zurückgeht. Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.
Was ist ein MDD Zertifikat?
Um Medizinprodukte innerhalb der Europäischen Union (EU) verkaufen zu können, benötigen Medizinproduktehersteller ein gültiges MDD-Zertifikat. Unter der neuen europäischen Medizinprodukteverordnung (EU-MDR 2017/745), die im Mai 2017 in Kraft getreten ist und die ab 26.
Was macht eine Depression mit mir?
Andere Patienten fühlen sich in depressiven Episoden deprimiert, innerlich leer oder auch gefühllos, unfähig in gewohnter, normaler Weise auf freudige oder bedrückende Ereignisse zu reagieren. Betroffene verlieren ihren Antrieb sowie ihr Interesse und ihre Freude am Leben, sind ständig müde.
Was zählt zu Depression?
Eine anhaltende gedrückte Stimmung, eine Hemmung von Antrieb und Denken, Interessenverlust sowie vielfältige körperliche Symptome, die von Schlaflosigkeit über Appetitstörungen bis hin zu Schmerzzuständen reichen, sind mögliche Anzeichen einer Depression.
Wie kann es zu einer Depression kommen?
Die genauen Ursachen für eine Depression sind weitestgehend unbekannt. Es wird vermutet, dass ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren verantwortlich ist. Das sind zum Beispiel genetische Veranlagungen, ein Mangel oder Ungleichgewicht bestimmter Botenstoffe im Gehirn und belastende Erlebnisse.