Inhaltsverzeichnis
Bis wann GDL Streik?
Fahrgäste der Deutschen Bahn können somit vorerst aufatmen. Nach drei Streiks drohen vorerst keine weiteren Arbeitskämpfe der Lokführer mehr – zumindest bis Oktober 2023. Bis dahin gilt der neue Tarifvertrag. Von einem Schlussstrich kann allerdings noch nicht gesprochen werden.
Hat die GDL recht?
Aktuell-2021: Gerichte bestätigen Koalitionsfreiheit: GDL hat das Recht, für alle Mitglieder Tarifverträge abzuschließen.
Bis wann streikt die Bahn 2021?
Der Arbeitskampf des Zugpersonals wird am Donnerstagmorgen, 2. September 2021 um 2:00 Uhr beginnen und bis Dienstag, 7. September 2:00 Uhr andauern. Auch der Regional- und S-Bahn-Verkehr in Hamburg ist von dem Bahnstreik betroffen.
Wird die GDL wieder streiken?
Weselsky: Vorerst kein vierter Streik Die GDL plant vorerst keinen neuen Ausstand. „Man muss natürlich der anderen Seite auch ein stückweit etwas Zeit geben und Gelegenheit, sich zu korrigieren“, sagte GDL-Chef Claus Weselsky im MDR. Er denke, dass das immer noch möglich sei.
Was will die GDL bei der Deutschen Bahn tun?
Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zum Streik bei der Deutschen Bahn aufgerufen. Die Gewerkschaft will, dass sämtliche Forderungen aus dem Mai erfüllt würden. Der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky wies das Bahn-Tarifangebot zurück, weil es nicht für alle GDL-Mitglieder gelten solle.
Wie viele Mitglieder hat die GDL?
Während die GDL rund 35.000 Mitglieder hat, bringt es die EVG auf rund 190.000. Weselskys Tarifverhandlungen dienten schon damals lediglich einer Machtprobe zwischen den beiden Arbeitnehmer-Vertretungen, um sich gegenüber den eigenen Mitgliedern eine Existenzberechtigung zu geben.
Wie hat sich der Bahnverkehr nach dem Ende des GDL-Streiks weiter normalisiert?
Deutschlandweit hat sich der Bahnverkehr nach dem Ende des GDL-Streiks weiter normalisiert. Der S-Bahn-Betrieb in den fünf größten deutschen Metropolen Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Frankfurt am Main (Rhein/Main) läuft an diesem Vormittag wieder uneingeschränkt.