Auf was reagiert ein induktiver Sensor?

Auf was reagiert ein induktiver Sensor?

Ein induktiver Sensor oder auch als induktiver Näherungsschalter bezeichnet, ist ein Sensor, der auf eisenhaltige Metalle reagiert und auf dem Induktionsgesetz beruht. Sie werden eingesetzt, um magnetisch oder elektrische leitende Objekte zu erkennen und können somit in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden.

Was ist der nennschaltabstand?

Der Nennschaltabstand ist eine Gerätekenngröße, bei der Exemplarstreuungen und äußere Einflüsse wie Temperatur und Versorgungsspannungen unberücksichtigt bleiben. Der Realschaltabstand ist der effektive Schaltabstand bei Nennspannung und Nenntemperatur von 23 °C.

Was erkennt ein kapazitiver Sensor?

Kapazitive Näherungsschalter erfassen außer Metallen und NE-Metallen auch flüssige, körnige und pulverisierte Werkstoffe, z. B. Kunststoffe, Holz, Stein, Öl, Wasser oder Zement.

Auf welches Material reagiert ein induktiver Sensor?

Was ist ein induktiver Sensor? Ein induktiver Sensor ist ein berührungsloser Schalter der auf Metalle (elektrisch leitfähige Materialien) in seinem Messfeld reagiert.

Welche Materialien erkennt ein induktiver Sensor?

Induktive Sensoren reagieren nur auf Metalle ! Kapazitive Sensoren, auch als kapazitive Näherungsschalter bezeichnet, werden eingesetzt um auch nichtleitende Materialien, wie Kunststoff, Holz, Glas usw. zu erfassen. Sie arbeiten wie die induktiven Sensoren berührungslos, kontaktlos und rückwirkungsfrei.

LESEN:   Was ist eine 70 jahrige Hochzeit?

Welcher Sensor reagiert auf Aluminium?

Für den Einsatz in der Metallbearbeitung mit extremer Umgebung, beispielsweise in Werkzeugmaschinen, wurden die induktiven Steelface-Sonsoren entwickelt. Sie erkennen ferritische Materialien und ignorieren Nichteisen-Materialien wie Aluminium oder Messing.

Was bedeutet bemessungsschaltabstand?

Sn: Nennschaltabstand oder Bemessungsschaltabstand Der theoretisch angegebene Abstand, der zur Schaltung des Sensors führt. Fertigungstoleranzen, Temperatur- oder sonstige äußere Einflüsse bleiben unberücksichtigt. Dieser Schaltabstand ist bei vielen Sensorherstellern als einziger Abstand im Datenblatt angegeben.

Was versteht man unter Schaltfrequenz?

Das Rad wird beschleunigt und die Grenzfrequenz bei der der Sensor gerade noch schaltet, wird als Schaltfrequenz bezeichnet. „Die Schaltfrequenz ist die maximale Anzahl der Schaltvorgänge eines Sensors pro Sekunde.